Bewerber - Wen wir suchen
Unsere Beratungsleistungen sind an Medizinabsolventen, Assistenzärzte und Fachärzte gerichtet, die ihre medizinische Karriere im deutschen Gesundheitssystem starten oder weiterentwickeln möchten.
- Medizinabsolventen bieten wir Assistenzarztstellen in dem gewünschten Fachbereich an. Das Weiterbildungssystem in Deutschland ist sehr gut strukturiert. Der erste Arbeitstag ist der erste Tag der Weiterbildung.
- Assistenzärzten oder Fachärzten, die bereits in Deutschland tätig sind, bieten wir Stellen an, die die Entwicklung ihrer medizinischen Karriere fördern.
- Ärzte, die bereits über praktische Erfahrung in einer deutschen Klinik verfügen, sind unsere Idealbewerber. Sie werden von den Kliniken bevorzugt, unabhängig davon, ob Sie in EU-Ländern oder in Drittländern Ihr Medizinstudium abgeschlossen haben.
- Ärzte mit sehr guten Deutschkenntnissen und deutscher Approbation verfügen über bessere Chancen, die gewünschte Arbeitsstelle in Deutschland zu finden.
- Ärzten, die Unterstützung bei der Organisation eines Sprachkurses oder bei der Beantragung der Approbation benötigen, helfen wir weiter.
Voraussetzungen
Bevor wir Ihr Bewerberprofil in Kliniken in Deutschland vorstellen, müssen die folgenden „Must-Have“ Voraussetzungen erfüllt werden:
- sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1)
- Deutsche Approbation oder Berufserlaubnis oder Bestandene Fachsprachprüfung (Patientenkommunikationstest) bei der jeweiligen Ärztekammer.
Als „Add-on“ spielt die Berufserfahrung in deutschen Kliniken eine große Rolle. Sie ist keine dringende Voraussetzung, Ihre Bewerbung wird aber dadurch durch die Entscheidungsträger in den Kliniken bevorzugt werden.
Unser Ziel
Unser Ziel ist, die Lücke zwischen Ihrer aktuellen Ist-Situation und den notwendigen Voraussetzungen für eine Festanstellung in Deutschland zu schließen. Wir ermöglichen den Start Ihrer medizinischen Karriere in Deutschland. Wenn Sie bereits über einen Job oder über Berufserfahrung in Deutschland verfügen, dann vermitteln wir Ihnen eine Stelle, die Ihre Weiterentwicklung fördert. Wir können Ihnen bessere Position, bspw. in größeren Kliniken oder unterschiedlichen Regionen, oder neuen Fachbereichen. Dabei beraten wir Sie, ob bei einem Wechsel des Fachbereichs ihre bisherigen Weiterbildungszeiten anerkannt werden.